Handbuch Halteplätze und Finanzierung
Halteplätze suchen, bauen und betreiben: «Handbuch» zeigt auf wie und setzt Standards.
weiterlesenWurde 1995 vom Bund gegründet und hat den Auftrag, die Lebensbedingungen der Fahrenden in der Schweiz zu sichern und zu verbessern, und zu diesem Zweck die Zusammenarbeit zwischen Bund, Kantonen und Gemeinden zu fördern. Zudem soll sie dazu beitragen, dass die auch in der Schweiz während langer Zeit diskriminierte und verfolgte Minderheit ihr kulturelles Selbstverständnis wahren kann.
Présents dans le pays depuis au moins un millénaire, les Yéniches espèrent une reconnaissance pour les persécutions subies tout au long du XXe siècle. La Suisse leur doit bien une place, dans l’histoire et sur le territoire. Même si ce travail jettera une lumière crue sur ce qu'elle a été, la Suisse a tout à gagner à accomplir celui-ci. La mémoire est un devoir.
weiterlesenJusqu’en 1973, près de 2000 enfants ont été enlevés à leur famille. L’avis de droit qui doit trancher la question du génocide des Tsiganes suisses a été remis récemment à l’Office fédéral de la culture. Le Conseil fédéral devrait se prononcer bientôt.
weiterlesenDer Bund hat ein Rechtsgutachten eingeholt. Es soll klären, ob die Schweiz die jenische Kultur auslöschen wollte. Eine neue Studie enthüllt zudem Brisantes zur Rolle von katholischen Organisationen.
weiterlesenJahrzehntelang haben Schweizer Behörden die Lebensweise der Jenischen unterdrückt. So erging es auch Robert Huber in der Ostschweiz.
weiterlesen